Von To-Do-Listen haben Sie natürlich schon gehört: eine einfache Aufzählung von Tätigkeiten, die zu erledigen sind und die der Reihe nach abgehakt werden. Heute wird diese Liste neu adaptiert und zwar als Kanban (deutsch: „Karte“, „Tafel“, „Beleg“) genannt. Eine Kanban To-Do-Liste ist dazu geeignet, Projekte zu planen, zu verwalten und zu überwachen. Zudem ist es damit einfach mit mehreren Teilnehmern an einem Projekt zu arbeiten und den einzelnen Teammitgliedern die Aufgaben zuzuweisen. Beim elektronischen Kanban-Board […]
Die besten Tools sind nur Spielzeug, solange du das wichtigste vergisst
Manchmal frage ich mich, wofür ich eigentlich die ganzen Tools nutze. Einige, wie Todoist, Wunderlist, Evernote, Onenote, Outlook und co sollen mir zu mehr Produktivität verhelfen. Doch lange Zeit habe ich mehr Zeit investiert und sie eher als Spielerei empfunden. So lange, bis ich endlich entdeckt habe, was für wirkliche Produktivität unbedingt notwendig ist, der Prozess hinter den Tools.
Überstunden: Arbeitnehmer in Deutschland arbeiten rund 2,5 Stunden „zu viel“
Laut einer Studie der EU-Agentur „Eurofound“ arbeitet ein Arbeitnehmer in Deutschland wöchentlich rund 2 Stunden und 36 Minuten länger als er eigentlich müsste. Nur jeder Vierte erhält dafür eine Entschädigung. Doch ist das rechtens? Natürlich ist es im beruflichen Umfeld immer wichtig, die Stimmung zwischen den beiden Parteien – Arbeitnehmer und Arbeitgeber – positiv zu gestalten. Doch manchmal gibt es einfach unterschiedliche Interessen. Während der Arbeitnehmer Feierabend machen möchte, wird seine Arbeitsleistung weiterhin vom Arbeitgeber benötigt – die Rede ist […]
Agile Arbeit oder the agile work manifesto
Inspiriert durch den Artikel von Gunther Dueck auf seinem großartigen Blog Omnisophie möchte ich mich seinem Vorbild anschließen und das Manifest der agilen Softwareentwicklung auch auf die Gestaltung der Arbeit anwenden. In unserer sich schnell verändernden Welt muss heute alles agil sein. Und wer es schafft, schafft sich damit in der Regel auch einen Vorteil, denen gegenüber, die sich nicht auf Veränderungen einlassen und den Zug verpassen. DD256: Agile Erziehung oder The Agile Education Manifesto […]
Rückschau zur Lean Administration Fachkonferenz 2015
Inhalt und Fachkompetenz pur, jede Menge Input und für mich Inspiration und neuen Mut für die weitere Umsetzung in der eigenen Arbeit. So sehe ich das Fazit zur Lean Admin Fachkonferenz 2015 in München.
Zeitfresser erkennen und einfach eliminieren
Erkenne Zeitfresser und eliminiere sie.
Lean around the clock – 24 Vorträge an 2 Tagen
Bist Du bereit für das Lean Event des Jahres? Am 25. + 26. Februar 2016 werden in Mannheim im Rhein Neckar Theater 24 Referenten in mehr als 24 Stunden Euch zu Thema Lean berichten. Lean Startup ist bei #LeanAroundTheClock ebenso ein Thema wie Lean in Kliniken, IT-Unternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung, wie beispielsweise bei der Stadt Bad Wimpfen. Natürlich gibt es auch reichlich inhaltliche Beiträge aus Industrieunternehmen und ihr könnt dort Referenten von der […]
Wo willst du hin? Vier einfache Schritte für mehr Life-Balance
Gastartikel von Alexandra Münch Wo willst Du hin, denn es macht jetzt keinen Sinn. Fortzugehen… Wer wie ich ein Kind der 80er/90er ist, kennt diesen Xavier Naidoo Song evtl. noch. Ist mir bei dem Thema Lebens-Balance in den Sinn gekommen, da es keinen Sinn macht fortzugehen sondern erst mal bei sich zu bleiben. Vor einigen Wochen hab ich an einem Workshop zur Life-Balance teilgenommen. Zunächst sehr kritisch, da ich nichts von guten Ratschlägen bei dem Thema halte, weil es für […]
Lean in der Kita – was ist der Kundennutzen?
Wenn Lean für sämtliche Bereiche ein guter Weg sein soll, um zu verbessern und positiven Erfolg zu haben, wie könnte dies in einem sozialen Berufsfeld z.B. in Kindertagesstätten angewandt werden, oder von Nutzen sein?
Kinder sind unsere „Kunden“. Es sollte unser Ziel sein, deren Interessen und Fähigkeiten zu erkennen und in ihnen eine Begeisterung und Leidenschaft auszulösen die sie zu starken, selbstbewussten und kreativen Menschen werden lässt, die lebenslang Spaß daran haben, „bergzusteigen“!
Lean ist kein Konzept, welches mit Vorgaben und Handlungsschritten versehen, eins zu eins auf alle Betriebe kopiert werden könnte. Sozusagen eine Konzeptvorlage. Es ist vielmehr eine Einstellung, mit der Dinge z.B. Probleme oder Veränderungsprozesse angegangen werden können.
Liese sich in einer so ehrlichen Team- und Selbstreflexion nicht auch feststellen, ob man wirklich dafür berufen oder gemacht ist, diese Aufgabe zu übernehmen?
Was ist Lean?
Ist das Thema LEAN neu? Hier sind ein paar Infos die helfen. Wenn du auf diesem Blog gelandet bist, weil du wissen möchtest, was dieses ganze LEAN Ding überhaupt ist, bist du hier richtig. Dieser Artikel ist entstanden, weil ich selbst wissen wollte, was hinter LEAN steckt. Ausgangspunkt dazu war meine Frage, ob LEAN in einem Shared Service Center mit einem hohen Reifegrad überhaupt das Potential für wesentliche Verbesserungen erbringen könnte. Darüber hinaus möchte ich […]