Lean in der Kita – was ist der Kundennutzen?

Blogbild - LEAN in der Kita - einfach besser arbeiten

Wenn Lean für sämtliche Bereiche ein guter Weg sein soll, um zu verbessern und positiven Erfolg zu haben, wie könnte dies in einem sozialen Berufsfeld z.B. in Kindertagesstätten angewandt werden, oder von Nutzen sein?

Kinder sind unsere „Kunden“. Es sollte unser Ziel sein, deren Interessen und Fähigkeiten zu erkennen und in ihnen eine Begeisterung und Leidenschaft auszulösen die sie zu starken, selbstbewussten und kreativen Menschen werden lässt, die lebenslang Spaß daran haben, „bergzusteigen“!

Lean ist kein Konzept, welches mit Vorgaben und Handlungsschritten versehen, eins zu eins auf alle Betriebe kopiert werden könnte. Sozusagen eine Konzeptvorlage. Es ist vielmehr eine Einstellung, mit der Dinge z.B. Probleme oder Veränderungsprozesse angegangen werden können.

Liese sich in einer so ehrlichen Team- und Selbstreflexion nicht auch feststellen, ob man wirklich dafür berufen oder gemacht ist, diese Aufgabe zu übernehmen?

Was ist Lean?

Was ist LEAN?

Ist das Thema LEAN neu? Hier sind ein paar Infos die helfen. Wenn du auf diesem Blog gelandet bist, weil du wissen möchtest, was dieses ganze LEAN Ding überhaupt ist, bist du hier richtig. Dieser Artikel ist entstanden, weil ich selbst wissen wollte, was hinter LEAN steckt. Ausgangspunkt dazu war meine Frage, ob LEAN in einem Shared Service Center mit einem hohen Reifegrad überhaupt das Potential für wesentliche Verbesserungen erbringen könnte. Darüber hinaus möchte ich […]

Was ist richtig gute Arbeit? Hier sind meine 28 Faktoren!

Gibt es richtig gute Arbeit? Wir gehen jeden Tag ins Büro und setzen uns an die Arbeit. Der Zeitanteil von Arbeit in unserem Leben ist immens. Mit durchschnittlich 8 Stunden Arbeit + Pause sowie Arbeitsweg sind wir meist schon mehr als die Hälfte unserer täglichen Wachzeit verplant. Leider empfinden viel zu viele Menschen die Arbeitszeit als Hamsterrad, aus dem sie kein entkommen sehen. Die Work-Life-Balance soll es richten Aha, tatsächlich? Sehr oft wird an dieser Stelle auf […]

Wie Ideen sterben? Eine Frage der Unternehmenskultur!

Ideen kommen und das Geld sprudelt   So halten es zumindest viele Unternehmen, wenn es darum geht, die Kreativität der Mitarbeiter für eine bessere Innovationskraft zu nutzen. Gibt es bei dir im Unternehmen ein Ideenmanagement, ein betriebliches Vorschlagswesen oder Ideen Awards? Im Prinzip ist das eine wirklich gute Sache.   Die Zeit schreibt dazu „In den Köpfen der Mitarbeiter stecken Milliarden„.   Vor allem sind damit Milliarden gemeint, die die Unternehmen einnehmen, wenn sie die […]

Wie du dir Ziele richtig setzt und erreichst – Teil 3

Solltest du auf anderen Wegen auf diesen Artikel gestoßen sein, beginne am besten beim ersten Teil. Hier geht es ohne Vorgeplänkel weiter mit Schritt 7. Schritt 7: Starte jetzt und bleibe dran! Starte jetzt: Der Anfang ist die halbe Miete Schritt 7 ist besonders wichtig, um nicht zu sagen, der entscheidende Schritt.Die 72 Stunden-Regel habe ich hier schon erwähnt. Nach 72 Stunden fällt die Wahrscheinlichkeit, dass du jemals anfängst auf unter 1 %! Fange also am […]

Wie du dir Ziele richtig setzt und erreichst – Teil 2

Solltest du auf anderen Wegen auf diesen Artikel gestoßen sein, beginne am besten beim ersten Teil. Hier geht es ohne Vorgeplänkel weiter mit Schritt 4. Schritt 4: Wähle weise und konkretisiere deine Jahresziele – Oder wie du realistisch planst Du hast Schritt 3 ausgedehnt erlebt? Du kennst deine Vision, den Zustand deines neuen ICH und weißt wie großartig es sich anfühlt, wenn du diesen Zustand erreichst? Super geil, nicht wahr? Das schöne daran ist, du weißt ganz […]

Wie du dir Ziele richtig setzt und erreichst – Teil 1

Ziele bieten dir Orientierung Unternehmen, vor allem die größeren, nutzen Zielvereinbarungen, um das gesamte System an die Unternehmensziele auszurichten. Als eigenständiger Unternehmer wirst du ohne Ziele und ohne Plan, wenn überhaupt, nicht sehr lange erfolgreich sein. Du musst reagieren, navigieren und geschickt die besten Routen auswählen, um nicht wie beim Segeln vom Unwetter zum Kentern gebracht zu werden. Möchtest du dein Berufs-Leben verbessern und selbstbestimmt gestalten, ist es für dich genauso wichtig, dir die richtigen […]

Schluss mit den Neujahrs-Vorsätzen – jetzt starte ich meinen Blog

Zum neuen Jahr starte ich meinen Blog Pünktlich zum Neuen Jahr 2015 starte ich nun endlich meinen Blog. Warum endlich? Naja, der Wunsch, einen Blog zu starten besteht schon seit mehreren Jahren. Seit 2012 möchte ich einen Blog schreiben und damit mir und meinen Lesern, also dir etwas „Gutes“ tun. Ich möchte etwas in Gang setzen, meinen Beitrag in der Welt leisten und die Welt für den ein oder anderen Leser und Mensch da draußen ein Stückchen […]

Meine 3 wichtigsten Produktivitätstools

Meine 3 Produktivitätstools

Mit diesen 3 Tools bin ich richtig produktiv und meistere meinen Alltag. Aufruf zur Blogparade von Ivan Blatter – Experte für ein neues Zeitmanagement. Durch Produktivität den Alltag meistern Durch unsere Taten werden wir gemessen, beruflich wie privat. Mit der wachsenden Selbständigkeit nach der Schule, wächst auch unsere Verantwortung. Wir erlernen Berufe, führen Beziehungen, Gründen Familien und kümmern uns um unser zu Hause.

Einführung von Lean Office im Shared Service Center – Sinn oder Unsinn?

Lean oder nicht?

30% Produktivitätssteigerung in der Verwaltung möglich!   Das zumindest behauptet die Studie vom Frauenhofer Institut zum Thema Lean Office. Lean Office ist laut Studie in allen Branchen und allen Unternehmensgrößen relevant. Durchschnittlich konnten die befragten Unternehmen mit Lean Initativen in den letzten 3 Jahren bereits 15 % an Produktivitätszugewinn in der Verwaltungen verzeichnen. Welchen Mehrwert könnte es in unserer Organisation bringen? Vor dieser Frage stehe ich gerade, du vielleicht auch?